Inlinestrecke “München – Erding”
Bei dieser Inlinestrecke handelt es sich um keinen Rundkurs, sondern um eine einfachen Strecke mit einer Länge von 31,5 km. Sie führt von München (Studentenstadt) über Garching, Ismaning, Eichenried und Moosinning nach Erding. Sie ist auch für Skating-Anfänger gut geeignet, da sie einen gut befahrbaren Belag besitzt und die Steigung auf ein paar Unter-, bzw. Überführungen beschränkt bleibt. Startpunkt ist an der U-Bahnstation “München-Studentenstadt”, das Auto kann man auf dem dort befindlichen Park & Ride -Platz abstellen. Falls man sich keine Verpflegung mitnehmen möchte, findet man nahe der Skatingstrecke genügend Biergärten in Zengermoos, Eichenried und Moosinning.
Inlinestrecke “Münchner Zentrum”
Bei dieser Strecke handelt es sich um einen knapp 40 km langen Rundkurs um das Münchner Zentrum herum, der auf Rad- und Gehwegen durch Grünanlagen und stille Wohngegenden führt. Der Rundkurs passiert folgende Orte: Aumeister – Engl. Garten – Luitpold-Park – Olympia-Park – Nymphenburger Kanal – Nymphenburger Schlosspark – A. Durchblick – Würm – Westpark – Theresienwiese – Isar – Engl. Garten – Aumeister. Da es sich um einen Rundkurs handelt, kann man selbstverständlich überall beginnen, vorzugsweise wo es genügend Parkplätze, bzw. U-Bahnstationen gibt. Die Strecke ist für Anfänger nicht geeignet: Abgesehen von den für Anfänger schwierigen und vor allem vielfältigen Fahrbahn-Belägen (u. a. Kopfsteinpflaster und Sand) und Gefällen, ist die Strecke für Skating-Beginner viel zu lang. Verpflegungsstationen gibt es Dutzende an der Strecke, wie z. B. das Paulaner Bräu-Haus, den Hofbräukeller und den Chinesischen Turm.
Inlinestrecke “Aumeister – München – Kugleralm”
Diese Tour gleicht auf einigen Streckenabschnitten der Tour “Münchner Zentrum”, ist jedoch kein Rundkurs und lediglich rund 22 km lang. Der Inline-Ausflug beginnt bei Aumeister und folgt dieser Strecke: Engl. Garten – Isar – Tierpark – Marienklause – Isar-Hochufer – Grünwald – Perlacher Forst – Zielpunkt ist die Kugleralm. Der Fahrbelag ist vorwiegend gut, ab und zu etwas uneben und sandig. Anfänger kommen mit der Strecke gut zurecht, sofern sie sich das anstrengende Bezwingen des Isarhochufers und die Rampen eines Fußgängerübergangs zutrauen. Startet man nicht am Aumeister sondern an der Kugleralm wird dringend geraten das abschüssige Isarhochufer zu Fuß zu bewältigen. Auch wenn der Ausflug durch München hindurchführt, so führt die Strecke durch Parks, Wälder und am Ufer der Isar entlang. Reist man mit dem Auto an, so eignet sich der Start wahlweise beim Aumeister oder der Kugleralm, da dort genügend Parkplätze vorhanden sind, reist man dagegen mit der S-Bahn an, steigt man beim S-Bahnhof Furth aus und erreicht über gute Wege nach knapp zwei Kilometern den Startpunkt Kugleralm.
Für ein besonderes Erlebnis zählen natürlich zweifelsohne die Münchener Bladenights, die jeden Montag vom 17.05. – 13.09.10 stattfinden. Die Skatenacht beginnt jeweils um 19 Uhr, der Lauf startet um 21 Uhr. Der Startplatz am “Gasthaus Kongress Garten” ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Inlineskating-Neulinge sollten Ihre Ausrüstung in einem guten Fachgeschäft beziehen. Hier werden sie fachkundig über die verschiedenen Inlineskaters und die nötige Körperschutz-Ausrüstung beraten. Das ist eventuell etwas teurer als im Supermarkt, aber durch mangelnde Erfahrung kann man schnell Fehlkäufe tätigen, die die Freude am Fahren schnell trüben könnten.
Bevor man sich auf einen längeren Inline-Ausflug begibt, sollte man über einen Skating-Kurs nachdenken. Hier lernt man nicht nur verschiedene Fahr-, Kurven- und Bremstechniken, sondern wird im (manchmal unausweichlichen) Notsturz unterrichtet.